Am Samstag, 12. September 2020 laden die Birsstadt-Gemeinden um 9.00 Uhr zur grossen Birsputzete. In Zusammenarbeit mit Fischer- und Naturschutzvereinen, weiteren Partnern sowie der Bevölkerung wird die «Lebensader» des Birstals gemeinsam saubergemacht und von invasiven Neophyten befreit. Die Birsputzete bietet eine gute Gelegenheit, um den Birsraum besser kennen zu lernen und die Gemeinschaft zu pflegen.
Die Birsputzete findet im Rahmen des jährlichen nationalen Clean-Up-Day der IG saubere Umwelt (IGSU) statt. Sie ist Teil des «Aktionsplans Birspark Landschaft», der von acht Birsstadt-Gemeinden erarbeitet wurde.
Zusammen mit den Birsstadt-Gemeinden laden folgende Partner zur Birsputzete ein:
Fischerei-Verein Aesch-Angenstein
Birsreinigung mit den Fischern ums Schloss Angenstein/Aesch
Treffpunkt: 9.00 Uhr Mergelparkplatz Schloss Angenstein
Abschluss: 12.00 Uhr im Fischerkeller des Vereins (Schloss Angenstein)
Bei Fragen: Christoph Mermet, mermet@mermetburckhardt.ch, 079 435 63 35
Natur- und Vogelschutzverein Dornach
Bekämpfung invasiver Neophyten (v.a. Japanknöterich) und Einsammeln von Unrat im Bereich des Birsbogens.
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Treff 12, Dornach, Weidenstrasse (Bushaltestelle Dornach, Metallwerke)
Abschluss: 12.00 Uhr Parkplatz Treff 12, Dornach, Weidenstrasse (Bushaltestelle Dornach, Metallwerke)
Bei Fragen: Martin Schmalenberg, martin.schmalenberg@live.de, 076 275 90 60
Naturschutzverein Arlesheim
Abfall zusammennehmen, Neophyten entfernen.
Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Clubhaus des FC Arlesheim im Widen.
Abschluss: 12.00 Uhr beim Clubhaus des FC Arlesheim im Widen.
Bei Fragen: Michael Frey, 061 701 28 82, freyklang@bluewin.ch,
Guy Villaume, 061 701 65 69, guy.villaume@bluewin.ch
Gemeinde Muttenz / Naturschutzverein Muttenz
Abfälle einsammeln im Raum Schänzli zwischen Birsfelden und Münchenstein.
Gehölzpflege im Raum Kraftwerk Münchenstein.
Treffpunkt: 9.00 Uhr Restaurant Crazy Horse bei der Birsbrücke, Muttenz
Abschluss: 12.00 Uhr Restaurant Crazy Horse
Bei Fragen: 061 466 62 77 oder kaethi.blumer@muttenz.bl.ch
Árbol Co(n)razón
Invasivenbekämpfung Robinien entlang der Birs auf der Bemarkung Münchenstein
Treffpunkt: 9.00 Uhr überdachte Holzbrücke bei Primeo Energie Hauptgebäude
Abschluss: 12.00 Uhr überdachte Holzbrücke bei Primeo Energie Hauptgebäude
Bei Fragen: Kai Reinacher, arbol.conrazon@gmail.com, 078 639 20 22
unverpackt Birseck GmbH
Gemeinsam Abfall einsammeln
Treffpunkt: 9.00 Uhr Neumattstrasse 8, 4144 Arlesheim
Abschluss: 12.00 Uhr Neumattstrasse 8, 4144 Arlesheim
Anmeldung bei: Lea Borrero, info@unverpackt-birseck.ch, 061 506 10 04
Fischerverein Birsfelden Rhein Birs
Putzaktion Birs auf dem Bann Birsfelden
Treffpunkt: 9.00 Uhr Birsufer bei der Autobahnbrücke St. Jakob auf Seite Birs
Abschluss: 12.00 Uhr Birsufer bei der Autobahnbrücke St. Jakob auf Seite Birs
Bei Fragen: Reto Ritschard, reto.ritschard@unibas.ch, 078 864 06 02
Verein Suuberewald / Gemeinde Reinach
Abfall zusammennehmen und invasive Neophyten entfernen.
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Schulhaus Aumatten, Aumattstrasse 73, Reinach
Abschluss: ca. 11.00 Uhr Natur- und Erlebnisweiher
Anmeldung bei: Marc Bayard, Gemeinde Reinach, marc.bayard@reinach-bl.ch, 061 511 64 61
Bei Fragen: Marc Bayard oder Marco Agostini, Verein Suuberewald, info@suuberewald.com, 079 353 08 91
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird am Ende des Einsatzes ein kleiner Imbiss offeriert. Die Birsputzete findet bei jedem Wetter statt. Bitte bekleiden Sie sich dem Wetter entsprechend mit Gummistiefeln oder sonstigem robustem Schuhwerk und nehmen Sie Garten-/Arbeitshandschuhe mit. Allfällige Arbeitswerkzeuge werden bereitgestellt.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände. Fühlen Sie sich frei, auch in anderen Gemeinden als Ihrer Wohngemeinde aktiv zu werden. Die Birs fliesst durch den gesamten «Birspark Landschaft» und kennt keine Gemeindegrenzen.
Kontakt
Oliver Standke, Bauabteilung Aesch, oliver.standke@aesch.bl.ch
Christine Koch, Gemeinderätin Aesch, christine.koch@aesch.bl.ch