Durchsuchen nach
Kategorie: Energie-Region

Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff

Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff

Ein emotionales und für den Wahlkampf bestens geeignetes Thema: die gemischten Kunststoffsammlungen. Die Forderungen an die Gemeinden schiessen wie Pilze aus dem Boden und stellen die Politiker und Verwaltungen vor ein grosses Problem: Sind gemischte Kunststoffsammlungen ökologisch sinnvoll oder nicht? Gemäss dem heutigen Wissensstand und den Empfehlungen des Bundes (siehe Link) ist die Sammlung von PET-Getränkeflaschen und PE-Kunststofflaschen sinnvoll.

Gegenüber der separaten Sammlung von gemischten Kunststoffabfällen sind das Bundesamt für Umwelt (BAFU), die Cércle Déchet (CD) und die Organisation Kommunale Infrastruktur (OKI) skeptisch, da der stofflich hochwertig verwertbare Anteil des Sammelgutes tief ist. Die offziellen Empfehlungen von BAFU, CD und OKI können hier heruntergeladen werden (Link).

Im Verein Birsstadt beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Energie-Region seit einigen Jahren mit dem Thema. Ein Ausschuss prüft zur Zeit die Alternativen und Bedürfnisse der Bevölkerung.

Ein Flyer bietet Hilfe bei der richtigen Kunststoffentsorgung (Link).

WAVE 2019 in der Birsstadt

WAVE 2019 in der Birsstadt

Die WAVE 2019 (World Advanced Vehicle Expedition) startet am 14. und 15.6.2019 in der Birsstadt.

Vom 14. bis 22. Juni 2019 führt die 10. Ausgabe der grössten, jährlich stattfindenden E-Mobil-Rallye der Welt durch alle 26 Kantone der Schweiz. Zu bewältigen sind rund 1600 Kilometer und spektakuläre Alpenpässe, darunter die Pässe Hauenstein, Klausen, Schwägalp, Lukmanier, Simplon, Col de la Forclaz, Weissenstein sowie Ibergeregg.

Rund 60 E-Fahrzeuge, darunter auch E-Bikes und E-Motorräder, stehen dieses Jahr am Start. Die Teilnehmenden sind bunt gemischt und vertreten sowohl Privatteams als auch Unternehmen und Medien. So schicken Renault, BMW und Nissan ihre Teams an den Start – aber auch die Stadtwerke Yverdon, Leukerbad, SIGA oder Jura Energie sind mit eigenen EMobilen mit von der Partie.

Der Start der grössten E-Rallye der Welt findet in Reinach statt. Die Energie-Region Birsstadt mit den Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Dornach, Muttenz, Münchenstein, Pfeffingen und Reinach arbeitet seit mehreren Jahren im Energiebereich erfolgreich zusammen und hat sich unter anderem auch mit der Elektromobilität auseinandergesetzt. Die Birsstadt-Region möchte insbesondere diese Chance nutzen, um die positiven Aspekte der Elektromobilität bekannt zu machen und gezielt zu fördern.

Am Startanlass in Reinach hat die Bevölkerung Gelegenheit den Fahrerinnen und Fahrern Fragen zu stellen. Die Firma Hoffmann Automobile ist auf dem Gemeindeplatz mit einem EAuto vertreten. Einzelne Fahrzeuge werden auch in anderen Birsstadt-Gemeinden präsentiert.

Freitag, 14.06.19:
14.00-18.00 Uhr, Gemeindehausplatz Reinach, Eintreffen der Fahrzeuge
15.00-16.00 Uhr, Domplatz Arlesheim, Präsentation einzelner Fahrzeuge

Samstag, 15.06.19:
9.00-10.30 Uhr, Gemeindehausplatz Reinach, Start E-Rallye
8.30-9.15 Uhr, Kirchplatz Muttenz, Präsentation einzelner Fahrzeug

Die E-Mobilisten werden am 22. Juni in der Stadt Zug ins Ziel fahren. Die diesjährige Medienpartnerin der WAVE, die Auto-Illustrierte, begleitet die Rallye und berichtet über die einzelnen Etappen und ihre Siegerinnen und Sieger auf der Website. Neben dem Siegespokal streben die E-Mobilisten vor allem ein Ziel an: Sie wollen zeigen, dass die E-Mobilität eine saubere und alltagstaugliche Art der Mobilität ist und damit eine sinnvolle Lösung für unsere Zukunft. Die Fahrerinnen und Fahrer müssen sicherstellen, dass
die Energie, die sie während der WAVE verbrauchen, mit Solarenergie ins Netz eingespeist wird.

Die Wave Trophy entstand im Auftrag der UNO an Louis Palmer, der vor 10 Jahren als erster Mensch mit einem Solarmobil die Erde umrundet hat. Dafür wurde er 2011 mit dem UNAward «Champion of the Earth» ausgezeichnet.

Folgende Sponsoren unterstützen den Startanlass in Reinach: Migros Kulturprozent, Hoffmann Automobile und Primeo Energie.

www.wavetrophy.com
Plakat WAVE 2019

Medienkontakt:
Verein Birsstadt
Frau Salomé Mall
Gemeinde Reinach
Leiterin Mobilität und Aussenraum
Tel: 061 511 6371
E-Mail: salome.mall@reinach-bl.ch
Webseite: www.birsstadt.swiss
Facebook: www.facebook.com/vereinbirsstadt

Energiewissen für Hauswarte

Energiewissen für Hauswarte

Im 2018 organisierte die Arbeitsgruppe Energie-Region des Vereins Birsstadt ein Auffrischungskurs für Hauswarte zu ihrem Energiewissen. Der Kurs fand am 19.12.18 in Birsfelden statt.

Die Absolventen des Kurses „Energiewissen für Hauswarte“ können ihr Wissen hochmotiviert einsetzen und erreichen mit dem optimierten Betrieb technischer Anlagen grosse Energie- und Kosteneinsparungen. Hauswarte regen die Kommunikation der Energiethemen zwischen Nutzern, technischem Dienst und Verwaltung an und beeinflussen damit den Energieverbrauch positiv.

Die Teilnehmenden erhielten ein wirkungsvolles Update zu Themen wie LED-Beleuchtung, Benutzerverhalten und Kommunikation sowie zu Energievorschriften und technischen Entwicklungen. Nebst der Umstellung auf effiziente LED-Beleuchtung, wurden auch Themen wie Heizung, Lüftung, Computer (Standby-Funktion), der Papierverbrauch und grundsätzlich der ökologischer Gebäudeunterhalt angesprochen und wertvolle Tipps gegeben.

Der Kurs wird im regelmässigen Rhythmus wiederholt, um das Wissen der Hauswarte aufzufrischen.

Bund fördert Energie-Region für weitere 2 Jahre

Bund fördert Energie-Region für weitere 2 Jahre

Seit mehreren Jahren arbeiten die Birsstadt-Gemeinden im Bereich Energie zusammen. Mit dem Projekt ‚Energie-Region’, welches vom Bundesamt für Energie BfE fnanziell unterstützt wird, streben die Gemeinden an, überkommunale Lösungen im Energie- und Mobilitätsbereich zu fnden. Das BfE hat nun die finanzielle Förderung für die nächsten zwei Jahre zugesichert. → Medienmitteilung