Birs-Trail: die Natur interaktiv erleben

Birs-Trail: die Natur interaktiv erleben

Die Arbeitsgruppe Birspark Landschaft (BiLa) ist stolz darauf, den Start des Birs-Trails bekannt zu geben – zwei interaktive Naturpfade, die Familien und Naturbegeisterte zu einem spannenden Abenteuer entlang der Birs einladen. Das einzigartige Erlebnis bietet nicht nur eine Fülle von Informationen über die Natur und die Tier- und Pflanzenwelt entlang des Flusses, sondern auch unterhaltsame Rätsel und Aufgaben.

«Der Birs-Trail ist ein aufregendes Projekt, das die ökologische Bedeutung des Birsraums auf unterhaltsame Art erlebbar macht», sagt Salome Lüdi, Gemeinderätin in Muttenz und Arbeitsgruppenleiterin der BiLa. «Die beiden digitalen Naturpfade wurden zwar speziell für Familien mit Kindern ab 8-10 Jahren konzipiert, wir freuen uns aber auf Besuchende jeden Alters bei diesem spannenden Abenteuer“, so Lüdi. Mit einer Mischung von kniffligen Rätseln vor Ort und interaktiven Aufgaben versprecht sie ein unterhaltsames Erlebnis für alle. Den Projektlead innerhalb der BiLa hatte die Gemeinde Birsfelden. Gemeinderätin Désirée Jaun freut sich ebenfalls auf die Lancierung: «Als roter Faden führt der Eisvogel «Birsi» mit Audiobotschaften durch das Abenteuer. Er vermittelt nicht nur spannendes Wissen, sondern sonderst stellt auch immer wieder spannende Fragen und Aufgaben.»

Der Birs-Trail besteht aus zwei Pfaden. In einer ersten Pilotphase startet der Pfad «Wasserwelten, in dem es um dutzende Aspekte rund um das wertvolle Nass geht. Im August 2024 folgt mit dem Pfad «Menschengemacht» ein zweiter Teil, in dem es um die menschlichen Eingriffe in die Birslandschaft geht:

  • Birs-Trail 1, „Wasserwelten“: Grellingen – Dornach (online ab 22. Mai 2024)
  • Birs-Trail 2, „Menschengemacht“: Dornach – Birsfelden (online ab August 2024)

Um teilzunehmen, benötigen die Besuchenden lediglich ein internetfähiges Smartphone – keine spezielle App. Mithilfe einer virtuellen Karte auf der Plattform „smarTrail“ werden sie zu den verschiedenen Stationen entlang des Trails geführt. Sobald sie sich an den entsprechenden Koordinaten befinden, werden auf dem Handydisplay digitale Inhalte angezeigt,

Die Detailinformationen und Links zu den Trails werden ab 22. Mai 2024 aufgeschaltet: www.birstrail.ch Die Arbeitsgruppe BiLa des Vereins Birsstadt setzt sich aktiv für den Erhalt und die Förderung der naturnahen Landschaft entlang der Birs ein. Die Einführung des Birs-Trails ist Teil ihrer Aufgabe, die vielfältigen Lebensräume und die hohe Artenvielfalt der Region zu schützen und zu vermitteln.

Kommentare sind geschlossen.