Themenwege

Themenwege

Sie können die Birspark Landschaft auf zwei spannenden und abwechslungsreichen Themenwegen entdecken und erleben:

Birsuferweg von Pfeffingen nach Birsfelden
Rheinlieberundweg von Birsfelden über Muttenz und zurück

Birsuferweg

Entdecken Sie auf 11 Stationen die Eigenheiten des Naturraums zwischen Pfeffingen und Birsfelden.

Die Birs durchläuft einen vielfältigen Natur- und Lebensraum, der die Gemeinden von Grellingen über Pfeffingen bis Birsfelden zur Birsstadt verbindet. Auf dem gut ausgeschilderten Birsuferweg entlang des Flusses weisen 11 Thementafeln auf die einzigartigen Naturwerte hin und informieren über den Einfluss der Menschen auf den Birsraum. So ist die Birs etwa Trinkwasserlieferantin in Aesch und Wasserkraftspenderin in Münchenstein oder Lebensraum des Bibers in Dornach und Lebensader des Naturschutzgebiets Reinacher Heide – um nur einige Beispiele zu nennen.

Der Birsuferweg entstand 2014 auf Initiative der beteiligten Gemeinden, die sich darauf als Arbeitsgruppe Birspark Landschaft formierten, die heute wiederum im Verein Birsstadt aufgeht.

Informationen

Karte SchweizMobil

Download GPS-Track

Markierung Birsuferweg

Der Birsuferweg ist gut ausgeschildert. Folgen Sie einfach der Libelle.

Rheinlieberundweg

Sehen Sie den kontrastreichen Siedlungs-, Natur- und Wirtschaftsraum zwischen Rhein und Birs mit neuen Augen.

Der Rheinlieberundweg von Birsfelden über Muttenz und zurück bietet die Möglichkeit, die zahlreich anzutreffenden Kontraste des Siedlungs-, Natur- und Wirtschaftsraums mit allen Sinnen zu erleben. Unterwegs bieten sich mehrfach wunderbare Ausblicke in die weite Rheinlandschaft und in die Birsstadt. Auch lassen sich so manche, teils etwas scheue Tiere beobachten, beispielsweise von der Aussichtsplattform über der Birs auf Höhe des Natur- und Vogelschutzgebiets Vogelhölzli.

Der Rheinlieberundweg ist Bestandteil des trinationalen Rheinliebewegs, der von Stein (CH) und Bad Säckingen (D) im Osten bis Bad Bellingen (D) und Kembs (F) im Norden führt. Er entstand auf Initiative des im Frühsommer 2021 abgeschlossenen Landschafts- und Stadtentwicklungsprojekts IBA Basel, an dem auch die Birsstadt beteiligt war.

Informationen:

Karte SchweizMobil

Download GPS-Track

Markierung Rheinlieberundweg

Der Rheinlieberundweg ist gut ausgeschildert. Folgen Sie einfach dem Herzen.