Baukultur & Lebensraum in Grellingen

Anschliessend Apéro | Save the date! Gemeinsam erkunden wir die spannende Scharniergemeinde zwischen Laufental und Birsstadt, welche sich vom Durchfahrtsort zu einem schönen Wohnort in der Agglomeration Basel entwickelt hat. Wir gehen auf die Suche nach den Perlen und Gegensätzen von Grellingen und diskutieren miteinander, welche Lebensräume uns hier gefallen und welche (noch) nicht und was wir tun könnten, um diese Räume zu verschönern.

Polit. AG BiLa

Sitzung politische AG BiLaGemeindesaal, Gemeindeverwaltung Reinach, Hauptstrasse 10

Baukultur und Lebensraum: „MACHT KAPITAL BAUKULTUR“ im Walzwerk

Anschliessend Apéro. Weitere Infos folgen. Save the date! Wie gelingt es, gemeinsam mit allen Akteur:innen lebendige Areale zu gestalten? Wie können wir der Baukultur in der ökonomischen Debatte den verdienten Stellenwert geben? Und - steht eine hohe Baukultur tatsächlich im Widerspruch zu einer hohen Rendite? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit hochkarätigen Fachexpert:innen aus Planung, Entwicklung und Realisierung.

Birsputzete 2025

Die Arbeitsgruppe Birspark Landschaft führt seit vielen Jahren einmal im Jahr die Birsputzete durch. Weitere Informationen, siehe birsstadt.swiss/projekte/birspark-landschaft/birsputzete/

Wakkerpreis-Führung «Muttenz-Birsfelden»

Wir starten im Freidorf Muttenz, dem bedeutendsten Siedlungsbau in der Schweiz aus der Zeit zwischen den Weltkriegen und entdecken auf dem Weg zum Birsköpfli weitere Baukultur-Perlen.  Zudem erhalten wir einen Blick in die wegweisende Arealentwicklung des Schänzli in Muttenz und lernen den Birs-Trail als interaktives Rätselerlebnis kennen. Wanderzeit: 1 h | Dauer der gesamten Führung: 3 h | Teilnehmerzahl: 30 Personen | Preis: Fr. 10.–

Polit. AG EnRe

Feuerwehrmagazin, General-Guisan-Strasse 9, 4144 Arlesheim

Polit. AG BiLa

Sitzung politische AG BiLaGemeindesaal, Gemeindeverwaltung Reinach, Hauptstrasse 10